Publikationen

Broschüren, Flyer und weitere Publikationen des BMFTR können Sie hier kostenfrei herunterladen.

Darüber spricht man

Forschung, Fachkräfte, Fertigung: Impuls für das Mikroelektronik-Ökosystem in Deutschland und Europa

Das Bundesforschungsministerium und das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichen gemeinsames Positionspapier

Evaluation des Rahmenprogramms „Mikroelektronik aus Deutschland – Innovationstreiber der Digitalisierung“

Das Rahmenprogramm erreicht die zentralen Akteursgruppen des deutschen Mikroelektronik-Ökosystems aus Technologie und Anwendung und leistet durch die kooperative Forschung wichtige Beiträge zur Vernetzung in nationalen und europäischen Innovationspartnerschaften und Wertschöpfungsketten.

Joint research for automotive innovation

German-Japanese Research Cooperation on Connected and Automated Driving

The general research objectives within the cooperation are the advancement of the safety and security of automated driving as well as the public acceptance of automated vehicles.

Impulspapier Designinitiative Mikroelektronik

Mit der Designinitiative Mikroelektronik will das BMBF den Entwurf von innovativen Chip-Lösungen als Schlüsselkompetenz stärken und Lücken in den Designfähigkeiten in Deutschland und Europa nachhaltig schließen.

Reference Paper Trustworthy Electronics

Part I: Definition, Threats and Assessment of Solution Approaches

The reference paper “Trustworthy Electronics” is being developed under the Velektronik project, which is being funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) .

Referenzpapier Vertrauenswürdige Elektronik

Das Referenzpapier „Vertrauenswürdige Elektronik“ wird im Rahmen des Projekts Velektronik entwickelt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Hoch- und Höchstleistungsrechnen für das digitale Zeitalter

Das BMBF will mit dem Programm High Performance Computing ein umfassendes Angebot an Rechnern und Kompetenzen schaffen, das dem Bedarf von Wissenschaft und forschender Industrie im digitalen Zeitalter auch in Zukunft gerecht wird.

Vertrauenswürdige Elektronik

Forschung und Innovation für technologische Souveränität

Diese Broschüre stellt Forschungsprojekte vor, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Leitinitiative „Vertrauenswürdige Elektronik“ fördert.

Microelectronics. Trustworthy and sustainable. For Germany und Europe.

The German Federal Government’s Framework Programme for Research and Innovation 2021–2024

The German Federal Government’s Framework Programme for Research and Innovation 2021–2024

Mikroelektronik. Vertrauenswürdig und nachhaltig. Für Deutschland und Europa.

Rahmenprogramm der Bundesregierung für Forschung und Innovation 2021-2024

Die beiden Aspekte „Vertrauenswürdige Elektronik“ und „Nachhaltige, klimafreundliche Elektronik“ sind die Säulen des vorliegenden Rahmenprogrammes der Bundesregierung für Forschung und In-novation „Mikroelektronik. Vertrauenswürdig und nachhaltig. Für Deutschland und Europa“ mit Laufzeit von 2021 bis 2024.

Vertrauenswürdige Elektronik – Made for Europe, made for the World

Impulspapier zur Leitinitiative der Digitalstrategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren"

Eine Orientierung für die Antragstellung

Der vorliegende Leitfaden gibt einen Einblick in das Förderangebot des BMBF und bietet Antragstellern wichtige Hilfestellung und Orientierung.

UNICARagil: Forschen an den Fahrzeugen der Zukunft

Im Vorhaben UNICARagil werden, ausgehend von neuesten Ergebnissen der Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren sowie zur Elektromobilität, vollständig fahrerlose elektrische Fahrzeuge entwickelt.

Mein Auto kann mehr

Forschung für das autonome elektrische Fahren

Vieles spricht dafür, dass elektrisch angetriebene, mit IT-Technologie vernetzte, automatisiert und sogar autonom fahrende Fahrzeuge dem öffentlichen Nahverkehr und der Warenlogistik in der Zukunft ganz neue Möglichkeiten bieten. Über den Stand der Forschung informiert diese Broschüre.

Microelectronics from Germany – Driver of innovation for the digital economy

The German Federal Government’s Framework Programme for Research and Innovation 2016-2020

The Framework Programme fosters the potential of microelectronics to bolster the innovative dynamics of industry in Germany and contributes to the implementation of the new High-Tech Strategy and the Federal Government’s Digital Agenda.

Mikroelektronik aus Deutschland - Innovationstreiber der Digitalisierung

Rahmenprogramm der Bundesregierung für Forschung und Innovation 2016 - 2020

Die Bundesregierung verstärkt und bündelt mit dem vorliegenden Rahmenprogramm für Forschung und Innovation ihre Maßnahmen, um die Mikroelektronik am Standort Deutschland auszubauen. Das Rahmenprogramm fördert dazu die Potenziale der Mikroelektronik gezielt, um die Innovationsdynamik der Wirtschaft in Deutschland weiter zu steigern.

Positionspapier der Bundesregierung zur zukünftigen Entwicklung der Mikroelektronik in Deuschland

Die Mikroelektronik ist eine der zentralen Schlüsseltechnologien der modernen Industriegesellschaft - sie zeichnet sich durch ein hohes Entwicklungstempo und maßgeblichen Einfluss auf das Innovationsgeschehen in einer großen und stetig wachsenden Zahl von Anwenderbranchen aus. Deutschland hat aufgrund der Verknüpfung der Systemkompetenz starker Anwenderbranchen mit der technologischen Kompetenz der Elektroindustrie eine herausragende Stellung in Europa.

Energieeffizienz im Fokus

Forschung für Elektroniksysteme der Zukunft

Die Broschüre gibt anhand ausgewählter Beispiele einen Überblick über die Fördermaßnahmen, mit denen das BMBF die Arbeit an komplexen Elektroniksystemen unterstützt und so die Grundlage für einen sparsameren Umgang mit Energie schafft.